Über diese Website

Gestaltung und Technik

Grundlinienraster ein/auschalten

Layoutraster ein/auschalten



















Diese Seite entspricht den Vorgaben für XHTML 1.0 Transitional und CSS 2.1 und ist validiert durch das W3C.

Bei einer Website spielen viele Dinge zusammen.  Hier soll es nicht um den Inhalt , sondern um die Strukturierung des Inhalts und vor allem um Form und Funktion gehen.

Strukturierung

Der Inhalt dieser Website ist logisch strukturiert bzw. formatiert: Überschriften sind als Überschriften gekennzeichnt, Text als Text und Bilder als Bild. So ist es in der  Auszeichnungsprache XHTML auch vorgesehen, wird aber leider nicht überall so gemacht. Wenn diese semantische Ordnung eingehalten wird, kann man den Inhalt und die Gestaltung konsequent trennen. Was den Vorteil hat, dass man bei einer Website die Inhalte behalten, aber das Aussehen ändern kann – oder umgekehrt. Oder dass eine Suchmaschine „weiß“, welche Textstellen wichtig sind. Oder einfach nur dafür, dass ein Sehbehinderter sich den Text so anzeigen oder vorlesen lassen kann, wie es für ihn am besten ist.

Layout

Diese Website ist (im Gegensatz zu vielen) klassisch grafisch aufgebaut: Sie besitzt ein Grundlinienraster (Grundlinienraster ein/ausschalten), ein mehrspaltiges Layout (Layoutraster ein/ausschalten), sowie eine klare inhaltliche Einteilung.

Oben befindet sich der Header mit dem Titel und wenn man möchte, etwas schmückendes Beiwerk in Form einer Flash-Animation (mit der Maus über die farbigen Streifen fahren).

Im untereren Teil der Website liegt in der Mitte (also hier) eine große Spalte für den eigentlichen Inhalt: Texte, Bilder, Filme — was man möchte. Links daran grenzt eine kleine zusätzliche Spalte, die sogenannte „Marginalie“, eine sonst eher im Buchdruck übliche Layoutvariante zur Ergänzung und Kommentierung des Inhalts.

In der rechten Spalte befinden sich die Menüs und ein einige dauerhaft angezeigte Informationen, z.B. meine Kontaktdaten. Die Menüs sind wiederum unterteilt in das eigentlich Hauptmenü (oben), das sich mit Entwicklung der Website verändert, und das sogenannte Servicemenü, also Links zu Seiten, die der Orientierung, Navigation oder Kontaktaufnahme dienen. Oder eben einen Link zu dieser Seite.

Technik

Diese Website basiert auf dem Blogsystem WordPress. Dieses weit verbreitete Open-Source-System ist für das tägliche Schreiben und Veröffentlichen von Internet-„Tagebüchern“ gedacht. Mittlerweile ist es so gut und so weit ausgebaut, dass es eine ernsthafte Alternative zu kommerziellen Content-Mangagement-Systemen für viele kleine bis mittelgroße Websites bietet. Es ist besonders einfach zu pflegen und durch die Trennung von Inhalt und Gestaltung bleibt die Seite flexibel.

Auf dieser Website ist WordPress noch mit einigen Erweiterungen und Ergänzungen versehen z.B. einem Plug-In, um die Lage meines in Büros in Google Maps anzuzeigen.

Die eigentliche Umsetzung der Gestaltung geschieht in der sogenannten CSS-Datei. Dort werden alle grafischen Vorgaben (Schriften, Schriftgrößen, Farben etc.) für alle Elemente der Website festgehalten.

Begriffserklärungen

Weil der eine oder andere Begriffe nicht jedem geläufig ist, hier ein paar kurze Erklärungen.

Website

Seite, Webpage


CMS


Plug-In


CSS-Datei